Tag 1 - Start in Miami Beach



FOTO DES TAGES

Jetzt geht es los - Miami South Beach


SPRUCH DES TAGES

"Manchmal brauchen wir einfach nur jemanden, der sagt: 
EGAL! WIR MACHEN DAS JETZT!"

NEUES UND ERLEBTES

Von Miami South Beach geht es heute, am Sonntagmorgen zunächst zum South Point am Strand.
Mit dem Blick auf die Skyline und auf den Atlantischen Ozean bietet dieser Ort eine besonders interessante Fotokulisse.

Hafeneinfahrt Miami


Blick auf den Atlantischen Ozean


Über die ersten Brücken entlang des Macarthur Causeway (beliebter Drehort für Miami Vice TV Szenen! und Kreuzfahrterminals) radel ich zu früher Stunde nach Downtown Miami.

Von South Beach nach Miami


Am Sonntagmorgen ist kaum Verkehr und ich genieße das Sightseeing.


Sonntagmorgen in Downtown Miami


Dort folge ich dem M-Path, der parallel zu dem Highway US 1 (South Dixie Highway) und an den Metrorail-Stationen Brickell, Coconut Grove, University of Miami und Dadeland South vorbeiführt. Die Metrorail ist auf Betonpfeilern aufgeständert, die Fläche darunter wird immer mehr als Freizeitareal genutzt.


Hier fängt es sogar leicht zu regnen an, aber dies ist eine willkommene Abkühlung.

 

Am Ende der Metrorail in Kendall stoße ich dann auf den South Dade Trail. Dieser verläuft für 30 km entlang eines Bus-Express-Weges zwischen Kendall und meines heutigen Etappenziels in Florida City.



Die Route, die auf dem größten Teil ihrer Länge parallel zum US Highway 1 verläuft, wird nur von Bussen genutzt und Radfahrer können den parallel Radweg nutzen. Nur an den vielen großen Kreuzungen ist Geduld beim Überqueren gefragt. Dazwischen geht es für Kilometer problemlos in Richtung Süden.
Die gesamte Strecke bildet einen 50 Kilometer langen Korridor und ist als Fahrradroute "M" oder "South Trail" ausgeschildert.

Einen kurzen Stop lege ich nach 55 Kilometer in der Stadt Homestead ein.



Dieser Ort hat gerade die 30 jährige Wiederkehr des Jahrestages seiner totalen Zerstörung begangen:
Hurrikan Andrew war ein Hurrikan, der am 24. August 1992 den US-Bundesstaat Florida verwüstete. Andrew gilt als der Wirbelsturm, der im 20. Jahrhundert in den USA und der Karibik die größten Zerstörungen angerichtet hat.

Von hier geht es weiter durch ziemlich bescheidene Wohngegenden bis in den Ort Florida City. Zwischen Tankstellen und McDonalds etc. finde ich mein Motel.



Ich bin von den Räumlichkeiten (frisch renoviert und sauber) und auch vom kleinen Pool in der Anlage begeistert.

Die Nacht muss ich nicht alleine im Zimmer verbringen!





STATISTIK DES TAGES

Strecke: 100% asphaltiert, kaum Schlaglöcher und ab Miami Brickel  Fahrradweg

Entfernung: 69 Kilometer 

WETTER DES TAGES

Sonne: nur zum Teil, zwei leichte Regenschauer
max.Temp.: 28°C
Wind: 4 Bft meist NE also Rückenwind

BILDER DES TAGES bitte hier anklicken https://adobe.ly/2lGvaS0


ROUTE DES TAGES